…am Kind

Dieser Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern, ErzieherInnen, Babysitter und alle, die regelmäßig mit Kindern und Babys im Kontakt stehen.

Die Kurse dauern in der Regel sechs Zeitstunden inkl. Pausen

Vorkenntnisse in der Ersten Hilfe sind nicht notwendig, da wir in Theorie und mit vielen praktischen Übungen von Allergie über Stürze bis zu Zecken alles besprechen. Gerade wenn Kinder lernen, ihre Welt zu entdecken, wachsen die Ängste bei den Betreuungspersonen, denn Notsituationen passieren einfach oft schneller als wir denken und vor allem anders als wir gezielt reagieren können. Was ist, wenn ich jetzt etwas falsch mache? Die Verantwortung für das kleine Wesen zu tragen, besonders in lebensbedrohlichen Ausnahmesituationen, übersteigt unsere Vorstellungskraft. Die Emotionen vor Ort hindern nachweislich das schnelle Retten durch rationales Verhalten. Gerade deshalb ist es so wichtig, vorab das erforderliche theoretische Wissen durch praktische Übungen zu festigen. Nur so kann im Notfall auf das Wichtigste zurückgegriffen werden.  

Was soll ich nur machen, wenn sich mein Kind verschluckt? Muss ich bei jeder Beule am Kopf ins Krankenhaus fahren, weil es eine Gehirnerschütterung sein könnte? Ab wann gebe ich denn nun Fieberzäpfchen, wenn ich Angst vor Fieberkrämpfen bei meinem Kind habe? Wird aus Krupp-Husten wirklich Asthma? Hilft eine Zwiebel beim allergischen Wespenstich? Können kleine Kinder auch einen Schlaganfall bekommen? Das sind nur einige wenige Fragen, die oft gestellt werden – wir werden neben theoretischen Themen, wie Unfallverhütung, Vergiftungen oder die optimale Notfallapotheke für Zuhause und unterwegs, auch sehr viele praktische Übungen, wie stabile Bauchlage, Reanimationen der unterschiedlichen Altersgruppen und Verbände von Kopf bis Fuß sowie dem wichtigen Druckverband, alle Wunschthemen im Kurs ausführlich besprechen!